Von Roveja und Platterbsen
Ein „Bauchgefühl“ für die italienische Partnerstadt Schwetzingens zu entwickeln, war das Ziel des Abends: Kulinarisch ist Spoleto ebenso reichhaltig wie an Historie und Musikvielfalt.
Ein „Bauchgefühl“ für die italienische Partnerstadt Schwetzingens zu entwickeln, war das Ziel des Abends: Kulinarisch ist Spoleto ebenso reichhaltig wie an Historie und Musikvielfalt.
Fast alles im roten Bereich: Möhren, Linsen und Tomaten dominieren Farbe und Geschmack.
Rohkost in jeder Beziehung: Rohmilchkäse, bunte Karotten und Orangenfilets machen diesen Salat komplett.
Passt in die Jahreszeit: winterlicher Bulgur-Salat mit Safran, Rosinen und Granatapfelkernen.
In dieser Form gehen Zucchini immer. Warm schmeckz dieser Pfannkuchen am besten.
Der Salat passt als knackiger Auftakt eines Menüs, als leichte Vorspeise oder Teil einer großen Mezze-Tafel.
Am „Splendido Autunno/Inverno – izalienische Küche für Herbst und Winter“ gibt es kein Vorbeikommen.
"Genießen ist wichtiger als Kalorienzählen! Mathe war noch nie mein Ding!" — Achim Sam
Die letzten Tomaten gilt es auszukosten – in jeder Form. Verschiedene Sorten mit unterschiedlicher Süße und Säure machen das Carpaccio besonders reizvoll.
Angenehm würzig und mit einem Hauch Schärfe: Pasta mit Romanesco, Anchovis und Pecorino.
Pesce spada con Malvasia delle Lipari – ein Genussvorschlag von Cettina Vicenzino
Das Olivenöl macht die Aprikosentörtchen fluffig und balanciert die Süße aus.