800 g mehlig kochende Kartoffeln (am besten vom Vortag),
50 g Magerquark,
1 Ei,
150 g frisch geriebener Parmesan,
70 g helles (glutenfreies) Mehl,
80 g feiner Maisgrieß + etwas zum Arbeiten,
Salz, Muskatnuss
80 g Ruccola
ca. 1.3-1.4 dl Olivenöl extra
100 g Mandeln geschält, leicht geröstet
2 TL Salz
4 EL Zitronensaft (1 Zitrone)
50 g Pecorino toscano oder Parmesan gerieben
Pfeffer frisch gemahlen
300 g Saubohnen
Die am Vortag gekochten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Magerquark, Ei, 75 g Parmesan, Mehl und Maisgrieß rasch zu einem Teig verarbeiten. Mit Salz und Muskatnuss würzen.
Den Teig auf einem mit Maisgrieß bestreuten Backbrett zu fingerdicken Rollen formen. In 2-3 cm lange Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht flach drücken.
Die Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Mit dem Schaumlöffel herausheben, leicht abtropfen lassen und mit wenig Zitronenöl übergießen (100 ml Olivenöl, sehr dünn abgeschälte Schalen dreier Bio-Zitronen: bei Zimmertemperatur 3-4 Tage ziehen lassen).
Ruccola gut waschen und trocken schleudern. Die Stiele abschneiden, die Blätter grob zerkleinern. Mit Mandeln und dem Käse in der Moulinette kurz hacken. Öl, Zitronensaft und Salz zugeben und fein vercuttern. Mit Pfeffer abschmecken.
Die Saubohnen (tiefgefroren) im kochenden Salzwasser blanchieren, Kerne aus den Häutchen drücken. In einer Pfanne Ruccolapesto erwärmen, die Saubohnen zugeben und darin wärmen. Mit Salz nachwürzen.
Anrichten:
Gnocchi auf Teller verteilen und Pesto-Bohnen hinzufügen. Etwas Zitronenöl gibt den letzten Pfiff.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. OkayMehr erfahren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
für 4 Personen
800 g mehlig kochende Kartoffeln (am besten vom Vortag),
50 g Magerquark,
1 Ei,
150 g frisch geriebener Parmesan,
70 g helles (glutenfreies) Mehl,
80 g feiner Maisgrieß + etwas zum Arbeiten,
Salz, Muskatnuss
80 g Ruccola
ca. 1.3-1.4 dl Olivenöl extra
100 g Mandeln geschält, leicht geröstet
2 TL Salz
4 EL Zitronensaft (1 Zitrone)
50 g Pecorino toscano oder Parmesan gerieben
Pfeffer frisch gemahlen
300 g Saubohnen
Die am Vortag gekochten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Magerquark, Ei, 75 g Parmesan, Mehl und Maisgrieß rasch zu einem Teig verarbeiten. Mit Salz und Muskatnuss würzen.
Den Teig auf einem mit Maisgrieß bestreuten Backbrett zu fingerdicken Rollen formen. In 2-3 cm lange Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht flach drücken.
Die Gnocchi in kochendes Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche kommen. Mit dem Schaumlöffel herausheben, leicht abtropfen lassen und mit wenig Zitronenöl übergießen (100 ml Olivenöl, sehr dünn abgeschälte Schalen dreier Bio-Zitronen: bei Zimmertemperatur 3-4 Tage ziehen lassen).
Ruccola gut waschen und trocken schleudern. Die Stiele abschneiden, die Blätter grob zerkleinern. Mit Mandeln und dem Käse in der Moulinette kurz hacken. Öl, Zitronensaft und Salz zugeben und fein vercuttern. Mit Pfeffer abschmecken.
Die Saubohnen (tiefgefroren) im kochenden Salzwasser blanchieren, Kerne aus den Häutchen drücken. In einer Pfanne Ruccolapesto erwärmen, die Saubohnen zugeben und darin wärmen. Mit Salz nachwürzen.
Anrichten:
Gnocchi auf Teller verteilen und Pesto-Bohnen hinzufügen. Etwas Zitronenöl gibt den letzten Pfiff.