Pasta mit grünem Spargel und Guanciale
ZUTATEN:
Grüner Spargel
Penne
Guanciale
Weiße Zwiebel oder Schalotte
Parmigiano Reggiano
Zitronenschale
Muskatnuss
Pinienkerne
Olivenöl
ZUBEREITUNG:
Einige Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und beiseite stellen. Die harten Enden des grünen Spargels kappen und entsorgen. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseitestellen, idealerweise sind sie etwa so lang wie die verwendete Pasta.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Mittelstücke des Spargels darin wenige Minuten blanchieren, mit der Schaumkelle herausnehmen und in einen Mixbecher geben. Angeröstete Pinienkerne dazugeben, großzügig Olivenöl, etwas gewürfelten Parmigiano Reggiano, ein kleines Stück weiße Zwiebel oder Schalotte, etwas Zitronenschale, Muskatnuss und Salz. Die Creme darf ruhig etwas überwürzt sein, das gleicht die Pasta später aus. Doch Achtung: Wer Guanciale verwendet, sollte bedenken, dass dieser auch noch Salz mitbringt.
Wer also mag, würfelt den Guanciale fein und brät ihn in der Pfanne langsam knusprig. In eine Schale geben, beiseitestellen und das ausgelassene Fett vorerst in der Pfanne lassen.
Die Pasta im selben Wasser kochen, in dem vorher der Spargel gegart wurde. Währenddessen die Spargelspitzen i dem Guanciale-Fettrundherum leicht anbraten.
Kurz bevor die Penne angenehm bissfest sind, die pürierte Creme zu den Spargelspitzen geben. Falls sie zu wenig flüssig ist, um noch etwas mitzuköcheln, mit Pastawasser nachjustieren. Mit Salz abschmecken.
Jetzt die noch einen Hauch zu al dente gegarten Penne aus dem Kochwasser zu den Spargelsitzen in die Pfanne geben, gegebenenfalls die Guanciale-Würfel dazugeben und alles gut schwenken. Noch alles zusammen 2-3 Minuten garen lassen, bis die Penne die perfekte Konsistenz haben und sich die Stärke der Pasta schön sämig mit der Spargelcreme verbunden hat. Gleich servieren – ein finaler Faden Olivenöl rundet wie immer alles bestens ab.
Rezept: Splendido Primavera/Estate, Dumont, 2025
Pasta mit grünem Spargel und Guanciale
ZUTATEN:
Grüner Spargel
Penne
Guanciale
Weiße Zwiebel oder Schalotte
Parmigiano Reggiano
Zitronenschale
Muskatnuss
Pinienkerne
Olivenöl
ZUBEREITUNG:
Einige Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und beiseite stellen. Die harten Enden des grünen Spargels kappen und entsorgen. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseitestellen, idealerweise sind sie etwa so lang wie die verwendete Pasta.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und kräftig salzen. Die Mittelstücke des Spargels darin wenige Minuten blanchieren, mit der Schaumkelle herausnehmen und in einen Mixbecher geben. Angeröstete Pinienkerne dazugeben, großzügig Olivenöl, etwas gewürfelten Parmigiano Reggiano, ein kleines Stück weiße Zwiebel oder Schalotte, etwas Zitronenschale, Muskatnuss und Salz. Die Creme darf ruhig etwas überwürzt sein, das gleicht die Pasta später aus. Doch Achtung: Wer Guanciale verwendet, sollte bedenken, dass dieser auch noch Salz mitbringt.
Wer also mag, würfelt den Guanciale fein und brät ihn in der Pfanne langsam knusprig. In eine Schale geben, beiseitestellen und das ausgelassene Fett vorerst in der Pfanne lassen.
Die Pasta im selben Wasser kochen, in dem vorher der Spargel gegart wurde. Währenddessen die Spargelspitzen i dem Guanciale-Fettrundherum leicht anbraten.
Kurz bevor die Penne angenehm bissfest sind, die pürierte Creme zu den Spargelspitzen geben. Falls sie zu wenig flüssig ist, um noch etwas mitzuköcheln, mit Pastawasser nachjustieren. Mit Salz abschmecken.
Jetzt die noch einen Hauch zu al dente gegarten Penne aus dem Kochwasser zu den Spargelsitzen in die Pfanne geben, gegebenenfalls die Guanciale-Würfel dazugeben und alles gut schwenken. Noch alles zusammen 2-3 Minuten garen lassen, bis die Penne die perfekte Konsistenz haben und sich die Stärke der Pasta schön sämig mit der Spargelcreme verbunden hat. Gleich servieren – ein finaler Faden Olivenöl rundet wie immer alles bestens ab.
Rezept: Splendido Primavera/Estate, Dumont, 2025