Risotto mit Pesto di Cime di Rapa und Muscheln
Für 4 Portionen
ZUTATEN:
500g Meeresfrüchte (vorgekocht, gute TK-Ware geht einwandfrei)
Fischfond
150 g Cime di Rapa (ohne dicke Stängel)
Olivenöl nach Bedarf
Salz
Pfeffer
1 kleiner Provolone (wer es rauchig mag, greift zu geräuchertem Provolone)
etwas Milch
180 g Risotto-Reis (Carnaroli)
essbare Blüten für die Deko
ZUBEREITUNG:
Meeresfrüchte auftauen lassen. (Wer frische Meeresfrüchte bekommt, putzt sie und legt sie für etwa 30 Minuten in Salzwasser legen. Anschließend abgießen und tropfnass in einen heißen Topf mit wenig Wasser geben, damit die Muscheln sich öffnen. Sobald die Muscheln sich geöffnet haben, diese aus der Schale lösen und beiseite stellen. Die Kochflüssigkeit abseihen und aufbewahren.)
Die Blätter der Cime waschen und putzen und in Salzwasser blanchieren. Das Gemüse angießen und in Eiswasser abkühlen, damit es schön grün bleibt. Blätter gut ausdrücken und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer pürieren. Falls die Masse zu dick ist, mit ein wenig Wasser verdünnen.
Den Provolone in kleine Stücke schneiden und mit ein wenig Milch ebenfalls pürieren, es sollte eine dicke Creme entstehen.
Den Reis in etwas Olivenöl glasig werden lassen und mit der Flüssigkeit der Meeresfrüchte (dem heißen Fischfond) angießen und unter Rühren einkochen lassen. Bei Bedarf Fischfond (Wasser) schöpflöffelweise nachgießen. Wenn Reis fast gar ist, Kohlpüree, etwas Olivenöl und die aufgetauten Meeresfrüchte hinzugeben. Zum Schluss die Provolone-Creme unterheben und den Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Risotto auf vier Tellern anrichten und mit essbaren Blüten garnieren.
Anregung Rezept: Hatz, Hildebrand, Cucina Adriatica, Christian Verlag
Risotto mit Pesto di Cime di Rapa und Muscheln
Für 4 Portionen
ZUTATEN:
500g Meeresfrüchte (vorgekocht, gute TK-Ware geht einwandfrei)
Fischfond
150 g Cime di Rapa (ohne dicke Stängel)
Olivenöl nach Bedarf
Salz
Pfeffer
1 kleiner Provolone (wer es rauchig mag, greift zu geräuchertem Provolone)
etwas Milch
180 g Risotto-Reis (Carnaroli)
essbare Blüten für die Deko
ZUBEREITUNG:
Meeresfrüchte auftauen lassen. (Wer frische Meeresfrüchte bekommt, putzt sie und legt sie für etwa 30 Minuten in Salzwasser legen. Anschließend abgießen und tropfnass in einen heißen Topf mit wenig Wasser geben, damit die Muscheln sich öffnen. Sobald die Muscheln sich geöffnet haben, diese aus der Schale lösen und beiseite stellen. Die Kochflüssigkeit abseihen und aufbewahren.)
Die Blätter der Cime waschen und putzen und in Salzwasser blanchieren. Das Gemüse angießen und in Eiswasser abkühlen, damit es schön grün bleibt. Blätter gut ausdrücken und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer in einem Mixer pürieren. Falls die Masse zu dick ist, mit ein wenig Wasser verdünnen.
Den Provolone in kleine Stücke schneiden und mit ein wenig Milch ebenfalls pürieren, es sollte eine dicke Creme entstehen.
Den Reis in etwas Olivenöl glasig werden lassen und mit der Flüssigkeit der Meeresfrüchte (dem heißen Fischfond) angießen und unter Rühren einkochen lassen. Bei Bedarf Fischfond (Wasser) schöpflöffelweise nachgießen. Wenn Reis fast gar ist, Kohlpüree, etwas Olivenöl und die aufgetauten Meeresfrüchte hinzugeben. Zum Schluss die Provolone-Creme unterheben und den Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Risotto auf vier Tellern anrichten und mit essbaren Blüten garnieren.
Anregung Rezept: Hatz, Hildebrand, Cucina Adriatica, Christian Verlag